Liebe Schüler/innen, Eltern und Betreuungspersonen,
gern möchte ich Euch/Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Schulsozialarbeit in der Grundschule Bad Blankenburg ermöglichen.
Ansprechpartnerin: Frau Knappe
Telefonnummer: 01512 9507283
E-Mail: c.knappe@diakonie-wl.de
Sprechzeiten: täglich ab 07:30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Allgemeine Information für alle Schüler und Schülerinnen:
Bitte meldet euch bei eurer Lehrerin/Erzieherin ab, wenn ihr zu mir ins Büro kommt! Danke!
Rückblick auf das 2. Halbjahr 2021
Schulrallye
Nach den Herbstferien starteten die 1. Klassen mit wertvoller Unterstützung unserer 4. Klassen in eine Schulrallye und einem dazugehörigen Quiz. Die Schüler und Schülerinnen der 1. Klassen entdeckten gemeinsam mit Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen unser Schulhaus und das Schulgelände. Es mussten Fragen beantwortet, Räume gesucht und Schritte gezählt werden. Zum Abschluss haben sich alle beteiligten Schüler und Schülerinnen auf dem Hortspielplatz zusammengefunden. Alle Kinder hatten große Freude und es entstanden Patenschaften zwischen Erstklässler/innen und den Schülern der 4. Klassen. Ein großes Dankeschön an alle beteiligten Schüler und Schülerinnen sowie Lehrerinnen und Erzieherinnen.
Klassentrainings in der ersten Klassenstufe
Es starteten in den ersten Klassenstufen, sogenannte Kassentrainings. Mit meinem Partner „Henri“ das Chamäleon begeben wir uns gemeinsam mit den Kindern auf eine hoffentlich spannende Schatzsuche. Wir stärken unsere soziale Wahrnehmungsfähigkeit, lernen die verschiedenen Gefühle und Problem- sowie Konfliktlösungsstrategien kennen.
Thema Gefühle
In einer Klasse der Klassenstufe 2 haben wir mit Hilfe von Gefühlsmonstern herausgefunden, welche Gefühle es gibt und wie sich diese in jedem Einzelnen von uns anfühlen. Zudem haben wir gelernt, dass es wichtig ist offen über Themen die in uns Gefühle auslösen zu sprechen.
Schülerfortbildung
Eine geplante Schülerfortbildung zum Thema „Sicherheit mit Smartphone & Co.“ für unsere 4. Klassen musste leider, aufgrund der pandemischen Lage, auf das Jahr 2022 verschoben werden.
Ausblick in das Jahr 2022
In diesem Jahr sind weitere Angebote und Projekte in der Schulsozialarbeit vorgesehen.
Zum Beispiel:
Offener Treff für alle Schüler und Schülerinnen
Es wird Raum und Zeit zum Chillen, Quatschen, Lesen, Spielen sowie für gemeinsame Gespräche geschaffen.
Girls Treff
Hey Girls. Dies ist eine Zeit für Euch und Eure Themen.
AG „Kleine Auszeit“
Mit Hilfe von kleinen Achtsamkeitsübungen, Entspannungsübungen sowie Fantasiereisen und kleinen Bewegungsspielen möchte ich den Kindern ihre ganze persönliche „Kleine Auszeit“ schaffen. Hierbei handelt es sich um ein außerschulisches Angebot, welches am Nachmittag stattfinden wird.
Genauere Informationen zu den Rahmenbedingungen, wie Ort und Zeit der Angebote, folgen noch.
Wenn ihr Wünsche oder Vorschläge zu weiteren Angeboten und/oder Projektideen habt, dann sagt mir gerne Bescheid.
Zum Beispiel, ein Angebot für unsere Jungs. ;-)
Ich freue mich auf Euch/Sie. Viele Grüße, eure Frau Knappe.
Ein großes Dankeschön an alle Schüler und Schülerinnen, Eltern/Betreuungspersonen sowie an mein Kollegium für das entgegengebrachte Vertrauen und die Zusammenarbeit.
gefördert durch: